Samstag, 17. März 2007

Testberichte von SIMONCINI-Rennrädern

Die englische Fachpresse hat SIMONCINI-Rennräder getestet. Die Testberichte sind über die Webseite des Radhändlers CYCLES CLEMENTS auf der Startseite zu finden.

 
Der Stahlrahmen trägt die Bezeichnung OMBROMANTE. Das Rad wurde im britischen Magazin Bikerumor getestet.

Mittwoch, 28. Februar 2007

Fahrradmesse in Bremen

Am 10. und am 11. März haben meine Kollegen und ich auf der Messe fahrrad.markt.zukunft den Radroutenplaner Bremen vorgestellt. Wir haben durchweg positive Resonanz auf das Werkzeug bekommen, vielfach wurde der Wunsch nach der Ausgabe von GPS-Tracks vorgetragen und der Wunsch auch in das niedersächsische Umland navigieren zu können. Zur Dekoration hatten wir auch ein Rennrad dabei. Der Rahmen ist von Stefan Anton in schwarz-blau metallic pulverbeschichtet worden. Die Farbe findet sich auch im Design unserer Produkte wieder.Das Design des Rades soll einen Toskanischen Sonnenuntergang darstellen. Die Grundfarbe stellt dabei die Farbe des Abendhimmels beim Übergang von Blau in ein Nachtschwarz da. Die Schriftzüge in orange symbolisieren das Abendrot und die silbernen Komponenten das Leuchten der Sterne. Inspiriert wurde das Design durch den Song TOSCANIAN SUNSET der Organistin Barbara Dennerlein die uns ihre Soundclips für die Grußkarten auf unserer Webseite zur Verfügung stellt.
Hier noch eine Gesamtansicht des Rades. Der Computer spricht italienisch.

Dienstag, 16. Januar 2007

Happy Birthday Eric Stewart! Alles Gute zum 62sten.

Vielen dürfte Eric Stewart, der britische Musiker in den Gruppen 10cc, Mindbenders, Hotlegs usw. besonders wegen seiner Stimme in Songs wie A GROOVY KIND OF LOVE, I'm not in Love, THE THINGS WE DO FOR LOVE bekannt sein. Er war aber nicht nur Sänger, sondern auch Songschreiber, Gitarrist, Pianist, Toningenieur mit eigenem Studio und Produzent.
Einen Kontakt zu ihm konnte ich vor etwa einem Jahr aufbauen. Und zwar aus folgendem Grund: Eric restauriert und fährt in seiner Freizeit historische Rennwagen, einige sind auf seiner Webseite in der Gallery zu sehen. Die italienischen Modelle seiner Sammlung haben
Stahlrahmen die der Konstrukteur Gilberto Colombo (GILCO) entworfen hat. Dieser hat von 1946 - 1962 für diverse Automarken gearbeitet, in den 80er Jahren aber auch Fahrradrahmen und -rohre entworfen. Die COLNAGO MASTER Rahmen sind den Radsportlern auch heute noch bekannt. Auf der GILCODESIGN - Webseite sind viele Beispiele zu sehen. Die Hauptrohre der Gilco-Rohre für Colnago hatten 4 auf eine Länge von ca. 35cm eingedrückte Sicken zur Erhöhung der Steifigkeit. Die Rohrenden wurden rund belassen, um sie wie damals üblich in Muffen verlöten zu können. In den freien Verkauf an andere Rahmenbauer gelangten GILCO-Rohre mit 5 Sicken. Diese Rohre kann mein Rahmenbauer Orlando Simoncini auch heute noch beschaffen. Er hat mir daraus einen Bahnrahmen gebaut, den ich an meinem Wintertrainingsrad einsetze. Die Gabel habe ich bei Ebay gekauft. Sie stammt aus einem COLNAGO C40 Carbonrahmen. Die Pulverbeschichtung in einem speziellen Erdbeerrot hat Stefan Anton in Stuhr-Heiligenrode durchgeführt.

Das Design des Rades ist inspiriert durch das Cover von Eric's letzter CD DO NOT BEND auf der er alle Instrumente selbst gespielt hat, also als Single gearbeitet hat.
Fahrräder die nur einen starren Gang besitzen werden auch als Singlespeeder bezeichnet.
Eric's Aufnahmestudio in Manchester Stockport war das STRAWBERRY RECORDING STUDIO, benannt nach dem Beatles Song STRAWBERRY FIE
LDS FOREVER.

Daher trägt mein Rad den Namen THE STRAWBERRY SINGLESPEEDER, was Eric erlaubt hat.

Der Kettenkasten schützt die Kette zuverlässig vor Nässe und Schmutz, auch beim Training im Winterhalbjahr.



Die Italoflagge trägt ein paar zusätzliche Informationen.




Der Namenszug des Rades liegt unter einer Klarpulverschicht.
Die Bilder sind entstanden an der Wassermühle in Stuhr, Heiligenrode.



Einen Bezug zu Bremen hat Eric auch: 10cc sind mit dem Song "I'm not in Love" beim 20. Musikladen am 20.August 1975 aufgetreten! Eric singt und spielt Keyboards.



Ein Rennrad hat er als Kind auch einmal besessen, und zwar ein Claud Butler. Er hat es allerdings nicht lange gefahren, sondern gegen ein Luftgewehr eingetauscht. Dieses wiederum später gegen seine erste Gitarre!
Heute, am 20. Januar 2007, wird Eric 62 Jahre alt. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Betrachten der verlinkten Webseiten. Die englische Ausgabe dieser Fahrradstory ist auf den Seiten des 10cc-Fanclubs zu lesen, unter LATEST NEWS, 3rd May.

Herzliche Grüße aus Stuhr, Brinkum
Edgar Jakobs

Sonntag, 24. Dezember 2006

SIMONCINI SUPER INOX

Hier ist zunächst eine Gesamtansicht des Rades. Der Rahmen ist muffenlos gelötet aus dem Edelstahlrohrsatz REYNOLDS 953. Gebaut wurde er von SIMONCINI in Italien. Ich habe ihn unpoliert per Post bekommen und die Oberflächenbehandlung in Eigenregie selbst vorgenommen.
Zunächst wurden mit schmalen Streifen Schmirgelleinen der Körnungen 400, 600 und 800 die Lötstellen geglättet. Danach wurden die Rohre ebenfalls mit Schmirgelleinen geschliffen. Wichtig ist dabei immer nur in Längsrichtung der Rohre zu arbeiten. Nach dem Schmirgeln sollten alle Riefen und Unregelmäßigkeiten aus dem Material verschwunden sein. Dann habe ich grüne Polierpaste mit einer Sisal-Polierscheibe aufgetragen. Zum Abschluß wurde weiße Abklärpaste mit einer Filz-Polierscheibe verwendet.

Hier sind die Polierutensilien zu sehen. Es fehlen nur die Bohrmaschine und der Dremel mit einer Filzscheibe um die Lötstellen zu bearbeiten.