Anschließend haben die Schüler im Bürgerpark das Spiel FastFoot-Challenge gespielt. Wir haben sie auf dieser Route vom Messegelände zum Bürgerpark geführt und dabei die Funktionsweise der GPS-Navigation am Fahrrad erläutert.
Die 150 Schüler haben sich in mehrere Gruppen aufgeteilt. Normalerweise spielen 5 Personen ein Spiel.
Dann erfolgte die Ausgabe der Handys und der GPS-Empfänger, die über Bluetooth miteinander verbunden sind.
Zum Spiel: Zunächst startet eine Person X. Sie versucht, einen möglichst großen Abstand zu den Verfolgern zu bekommen. Diesen wird nach 6 Min. erstmalig die Position von X auf den Handys angezeigt. Sie wird alle 6 Min. aktualisiert. X sieht die aktuellen Positionen der Verfolger permanent. X muss versuchen in dem Spielfeld von 1km Radius einen Abstand von min. 50m zu den Verfolgern zu halten. Nach 25 Min. ist das Spiel vorbei.
Auf diesem Film ist die Spielweise erkennbar.
Hallo,
AntwortenLöschendas ist ein schöner Bericht. Da fehlt nur noch ein Replay ;-)
FastFoot-Challenge macht automatisch KML-Dateien von jedem Spiel, die man im Zeitraffer abspielen kann.
Den Link unten einfach mit Google Earth öffnen und oben an der Zeitleite "Play" drücken.
KML-Datei Laden
Viele Grüße,
Tom
Danke für den Hinweis Tom. Ich habe eine Ergänzung angefügt und wünsche Euch viel Erfolg bei der Premiere von FastFoot-Challenge Live.
AntwortenLöschenGruß
Edgar